Sprungziele
Hauptmenü
Seiteninhalt

Stellenausschreibung

Gesucht werden für die LEADER-Region AueLand mit den Kommunen Espelkamp, Hille, Hüllhorst, Lübbecke, Preußisch Oldendorf, Rahden und Stemwede und für die LEADER-Region WeserLand mit den Kommunen Bad Oeynhausen, Minden, Petershagen und Porta Westfalica zum 01.01.2023

3 Regionalmanager*innen

Im Kreis Minden-Lübbecke sind die Regionen AueLand und WeserLand als neue LEADER-Regionen in Nordrhein-Westfalen ausgewählt worden. LEADER ist ein von der EU und dem Land NRW finanziertes Förderprogramm für ländliche Regionen, in dessen Rahmen eine von der Region erarbeitete Entwicklungsstrategie und entsprechende Projekte umgesetzt werden. Bereits in den Jahren 2017 bis 2022 hat die VITAL.NRW-Region Mühlenkreis Minden-Lübbecke über 1,55 Millionen Euro an Fördergeldern zur Umsetzung von innovativen Projekten für den ländlichen Raum erhalten. Für den kommenden Förderzeitraum 2023-2029 stehen in den beiden Regionen als zwei von künftig 45 LEADER-Regionen in NRW über 5,8 Millionen Euro an Fördermitteln zur Verfügung. Organisatorischer Träger der künftigen LEADER-Prozesse sind der Verein LAG AueLand und der Verein LAG WeserLand mit Sitz der Geschäftsstelle in Minden. 

Die Besetzung der Stellen ist an den Förderzeitraum (2023 – 2029) gebunden und erfolgt vorbehaltlich einer Förderung durch das Land Nordrhein-Westfalen. Die Befristung erfolgt zunächst voraussichtlich bis zum 31.12.2028.

Sie sind sowohl für die Planung als auch für die Umsetzung von Projekten verantwortlich. Dabei arbeiten Sie in enger Absprache mit dem Vereinsvorstand und den regionalen Akteuren vor Ort. Die bereits vorliegende Regionale Entwicklungsstrategie (RES) sowie die LEADER-Förderbestimmungen sind Grundlagen Ihrer Tätigkeit.

Das Aufgabengebiet des LEADER-Regionalmanagements wird im Wesentlichen folgende Aufgaben umfassen:

  • eigenverantwortliche Führung und Verwaltung des Regionalmanagements,
  • Unterstützung und Beratung LAG-Vorstand
  • Vor- und Nachbereitung von Sitzungen und Veranstaltungen
  • Beratung und Unterstützung von Antragstellern und Projektträgern
  • Initiierung, Begleitung und Weiterentwicklung von Projekten zur Umsetzung der Regionalen Entwicklungsstrategie
  • Vernetzung regionaler Akteure und Projekte
  • Prüfung von Fördermöglichkeiten von Projektanträgen
  • Begleitung und Abwicklung des Förderprogramms Kleinprojekte zur Umsetzung regionaler Entwicklungsstrategien (Regionalbudget)
  • Presse- und Öffentlichkeitsarbeit inkl. Initiierung, Planung, Betreuung und Durchführung von verschiedenen Beteiligungsangeboten
  • Vernetzung und fachlicher Austausch mit relevanten Akteuren, anderen LEADER-Regionen sowie Fach- und Förderstellen (z. B. Bezirksregierung, Bund, EU)
  • Evaluierung und Monitoring von Projekten und der Regionalen Entwicklungsstrategie

Idealerweise bringen Sie für die Aufgabe mit:

  • Abgeschlossenes Studium in den Fachrichtungen z.B. Regionalmanagement/ Regionalentwicklung, Geographie, Raum- und Stadtplanung, Projekt- oder Prozessmanagement, Wirtschafts- und Volkswirtschaftswissenschaften, Tourismus, Kulturwissenschaften oder eine vergleichbare Qualifikation mit einschlägiger Berufserfahrung,
  • Bezug zum Thema Regionalentwicklung und LEADER während des Studiums oder der Berufstätigkeit,
  • Erfahrung in den Bereichen Projektentwicklung und -management sowie Fördermittelverfahren,
  • Gute EDV-Kenntnisse (gängige Office-Anwendungen), Erfahrung in der Pflege von Webseiten sowie gängiger Social-Media-Tools sind wünschenswert
  • ausgeprägte Sozialkompetenz, kommunikatives Geschick, organisatorische Fähigkeiten und Erfahrungen in Projekt- und Netzwerkarbeit,
  • eigenverantwortliches und zielorientiertes Arbeiten,
  • Erfahrungen in der Öffentlichkeitsarbeit und im Einsatz von Moderationstechniken
  • hohe Motivation sowie überdurchschnittliches Engagement und Flexibilität,
  • Kenntnisse in Verwaltungs-, Vergabe- und Förderrecht,
  • Bereitschaft zu gelegentlichen Abend- und Wochenendterminen
  • Führerschein der Klasse B sowie Bereitschaft, das Privatfahrzeug auch für dienstliche Zwecke einzusetzen.

Wir bieten ein interessantes, vielfältiges und anspruchsvolles Arbeitsumfeld mit der Möglichkeit, kreativ und eigenständig sowie in Kooperation mit den beteiligten Akteuren in der Region tätig zu werden. Arbeitszeit und Entgelt erfolgen in Anlehnung an den Tarifvertrag für den öffentlichen Dienst (TVÖD, Entgeltgruppe 11). Die Möglichkeit zur verhältnismäßigen Arbeit im Homeoffice ist gegeben.

Es handelt sich um Vollzeitstellen (1 1/2 Stellen je Region), eine Besetzung mit Teilzeitkräften ist grundsätzlich denkbar.

Die Gleichstellung von Frauen wird gefördert. Aus diesem Grund sind Bewerbungen von Frauen ausdrücklich erwünscht. Schwerbehinderte Menschen werden bei gleicher Eignung bevorzugt berücksichtigt.

Sie haben Interesse?

Dann freuen wir uns über Ihre Bewerbung! Diese reichen Sie bitte bis zum 25.11.2022 ein unter p.steffenhagen-koch@minden-luebbecke.de

Für weitere Auskünfte stehen Ihnen Rainer Riemenschneider, Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung (0571/807-23140,  r.riemenschneider@minden-luebbecke.de) und die aktuelle Regionalmanagerin Dr. Pia Steffenhagen-Koch (0571/807-13530, p.steffenhagen-koch@minden-luebbecke.de) zur Verfügung. 



Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Handlungsfelder
Geförderte Kleinprojekte
Querschnittsziele