Sprungziele
Hauptmenü
Seiteninhalt

Regionalbudget

 Antragstellung


Das Regionalbudget wird über das Regionalmanagement abgewickelt. Für die Träger der Kleinprojekte verspricht das "Regionalbudget" eine rasche, relativ unkomplizierte finanzielle Unterstützung. Dennoch gilt es dabei einige Formalia zu berücksichtigen und sich an die "Spielregeln" zu halten, die bei Förderprojekten nötig sind, um alle eingebundenen Partner abzusichern.

Lesen Sie bitte für eine erfolgreiche Projektbewerbung alle Dokumente und Unterlagen, die wir Ihnen nachfolgend zur Verfügung stellen, aufmerksam durch, denn nur vollständige Projektanträge können in der Auswahl berücksichtigt werden!

Die Projektauswahl erfolgt durch die Lokale Aktionsgemeinschaft der LEADER-Region im Rahmen des zur Verfügung stehenden Gesamtbudgets. Es besteht kein Rechtsanspruch auf Förderung.

Die diesjährige Bewerbung hat keinen Einfluss auf ein mögliches Bewerbungsverfahren für das Budget im Jahr 2024. Projekte, die im Jahr 2023 keinen Zuschlag erhalten, müssen sich im Folgejahr erneut bewerben.

Bei Fragen und Tipps rund um die Kleinprojekte im Rahmen des Regionalbudgets und zur Antragstellung unterstützen und beraten wir Sie gern.

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Handlungsfelder
Geförderte Kleinprojekte
Querschnittsziele