LAG AueLand e.V.
Die Lokale Aktionsgruppe AueLand hat sich eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung im ländlichen Raum in den Gemeinden Hille, Hüllhorst und Stemwede sowie in den Städten Espelkamp, Lübbecke, Preußisch Oldendorf und Rahden zum Ziel gesetzt.
Hauptaufgabe des Vereins ist es, die Umsetzung der in der regionalen Entwicklungsstrategie aufgeführten Ziele voranzubringen.
Der Verein gründete sich am 31. August 2022 und ist seit 22.12.2022 als eingetragener Verein tätig.
News
20|06|2023 Zweite Einreichungsfrist Regionalbudget (Kleinprojekte) Bis zum 15.07.2023 haben Sie noch die Chance, sich auf die Kleinprojektförderung "Regionalbudget" zu bewerben. Das niederschwellige Förderinstrument ist insbesondere für Vereine und gemeinnützige Zwecke gedacht. Weitere Informationen finden Sie hier. Bei Fragen wenden Sie sich gerne an das Regionalmanagement. 12|04|2023 Erste Einreichungsfrist Regionalbudget (Kleinprojekte) ACHTUNG! Jetzt noch schnell Ihr Kleinprojekt bis zum 15.04.2023 einreichen! Alle Informationen finden Sie unter Regionalbudget. 10|04|2023 LEADER-Förderrichtlinie Die neue LEADER-Förderrichtlinie ist jetzt verfügbar: Förderrichtlinie LEADER 2023 08|03|2023 Projektaufruf Regionalbudget Die Lokale Aktionsgruppe (LAG) AueLand e.V. ruft ab sofort zur Einreichung von Kleinprojekten in der neuen LEADER-Region WeserLand auf. Die erste Einreichungsfrist ist der 15.04.2023. Weitere Informationen finden Sie unter Regionalbudget. 04|01|2023 Zulassung als LEADER-Region Die nächste Hürde ist genommen. Ende November 2022 wurde der deutsche GAP-Strategieplan von der EU genehmigt, so dass unsere Region AueLand nun die "offizielle" Zulassung als LEADER-Region für die EU-Förderperiode 2023-2027 erhalten hat. 26|10|2022 Kontakt zur Geschäftsstelle der LAG AueLand Die Geschäftsstelle der LAG ist unter der Tel. 0571-807-13532 (Frau Nehrmann) oder 0571-807-13533 (Frau Carls) erreichbar. Per Mail ist das Regionalmanagement über die info@lag-aueland.de erreichbar. Die Postanschrift lautet: LAG AueLand, c/o Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung, Portastr. 13, 32423 Minden Die Besucheradresse lautet Portastr. 9, 32423 Minden (Schinkelbau), 1. Stock, Büro 1.53.
Nachdem Mitte Mai 2022 die neue LEADER-Region AueLand den Zuschlag für 2,7 Mio. € LEADER-Förderung erteilt bekommen hat, wurde am 31.8.2022 der nächste Meilenstein erfolgreich angegangen und der neue Verein LAG AueLand als sogenannte Lokale Aktionsgruppe (LAG) gegründet. Bei der Gründungsversammlung wurde Marko Steiner, Bürgermeister Stadt Preußisch Oldendorf, als Vorsitzender LAG AueLand gewählt. Als stellvertretende Vorsitzende erhielt Monika Büntemeyer (Kul-Tür e.V. Rahden) für die LAG AueLand das Votum der Gründungsmitglieder. Foto (v.l.n.r.): Eva Rahe, Timm Lindstedt, Thomas Volkening, Julia Lambert, Rainer Rohrbeck, Karl Kühn, Andrea Kneller, Monika Büntemeyer, Ute Frieling-Huchzermeyer, Till Pagels, Dr. Henning Vieker, Marko Steiner (es fehlt Franziska Homann)
|
Termine
- Montag, 27.02.2023 | 1. Vorstandssitzung LAG AueLand
- Montag, 15.05.2023 | 2. Vorstandssitzung LAG AueLand
- Montag, 21.08.2023 | 3. Vorstandssitzung LAG AueLand
- Montag, 13.11.2023 | 4. Vorstandssitzung LAG AueLand