In 2016 ist der Mühlenkreis als eine von landesweit 9 Regionen in das Landesprogramm VITAL.NRW aufgenommen worden. Seit 2017 können Projekte und Maßnahmen mit Beratung und Unterstützung des Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. von dörflichen Initiativen und Vereinen entwickelt und umgesetzt werden.
Als sogenannte „Lokale Aktionsgruppe“ (LAG) ist das Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. verantwortlich für die Umsetzung der regionalen Entwicklungsstrategie. Hierfür stehen bis 2022 stehen insgesamt 1,55 Mio. € an VITAL.NRW-Landesmitteln zur Verfügung.
Grundlage für die Förderung von Maßnahmen ist die Lokale Entwicklungsstrategie (LES), die das Bündnis ländlicher Raum im Rahmen seiner LEADER-Bewerbung bis Februar 2015 erarbeitet hat. Die darin enthaltenen Handlungsfelder sowie die konkreten Maßnahmen sollen mit den VITAL.NRW-Mitteln umgesetzt werden. Projektträger aus der Region können auch neue, in die Strategie passende Projektanträge stellen.
Die Richtlinie über die Gewährung von Zuwendungen zur Förderung von Verantwortung, Innovation und Tatkraft im Rahmen der Entwicklung attraktiver ländlicher Räume finden Sie hier: VITAL.NRW-Richtlinie