Sprungziele
Hauptmenü
Seiteninhalt

Regional-Forum im Mühlenkreis

Das Regional-Forum im Mühlenkreis findet einmal jährlich statt und richtet sich an aktive und engagierte Menschen aus dem ländlichen Raum, die für ihr Dorf zukunftsorientierte Ideen und Projekte entwickeln und auf den Weg bringen möchten.

Nachfolgend finden Sie die Berichterstattung der vergangenen Jahre.

Regional-Forum 2020

Der Kreis Minden-Lübbecke hat gemeinsam mit dem Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. am 09. September 2020 das Regional-Forum auf der Goethe-Freilichtbühne Porta Westfalica zu den Themen der ländlichen Entwicklung, u.a. Mobilität, digitale Versorgung, intelligente Gebäude sowie Querschnittsthemen (z.B. Jugend, Umwelt, etc.) veranstaltet.

Im Rahmen der Projektausstellung mit Gesprächsrunden wurden beispielhafte Projekte und Maßnahmen aus Dörfern im Kreis Minden-Lübbecke sowie die VITAL.NRW-Projekte vorgestellt:

  • Dörfer mit Ideen! – Ausstellung und Prämierung von Projektideen für Dörfer und den ländlichen Raum, die noch nicht umgesetzt sind:

    • 1. Platz: Biene sucht blühendes Frotheim (Espelkamp) eingereicht von der Frotheimer Dorfgemeinschaft e.V.    
    • 2. Platz: Ellerburg-Aue-Radweg (Kreisgebiet) eingereicht von Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis e.V.
    • 3. Platz: Mobilstation Wehdem (Stemwede) eingereicht von der Gemeinde Stemwede
  • Heimat-Preis Minden-Lübbecke – Ausstellung und Prämierung von realisierten Maßnahmen zur Entwicklung der Dörfer und des ländlichen Raumes.

    • 1. Platz: Umsonst & Draußen - Kultur im Mühlenkreis eingereicht durch die Umsonst & Draußen Festival im Mühlenkreis      
    • 2. Platz: Ein Lächeln für dich e.V. (Pr. Oldendorf) eingereicht von Ein Lächeln für dich e.V.
    • 3. Platz: Solarfähre PetraSolara (Petershagen) eingereicht durch den Fährverein Hävern-Windheim e.V.
  • VITA L.NRW-Projekte – seit drei Jahren fördert das Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. Projekte und Maßnahmen der ländlichen Entwicklung im Rahmen des Landesprogramms VITAL.NRW; die bereits laufenden Projekte wurden bei der Veranstaltung präsentiert.

Regional-Forum 2019

Regional-Forum am 6. und 7. April 2019 auf der Pohlschen Heide

Im Rahmen der Holztage veranstaltete der Kreis Minden-Lübbecke gemeinsam mit dem Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. am 6. und 7. April 2019 ein Regional-Forum zu den Themen der ländlichen Entwicklung, u.a. Mobilität, digitale Versorgung, intelligente Gebäude sowie Querschnittsthemen (z.B. Jugend, Umwelt, etc.).

Zentraler Punkt war eine Projekt-Messe, auf der beispielhafte Projekte und Maßnahmen aus Dörfern im Kreis Minden-Lübbecke sowie die VITAL.NRW-Projekte präsentiert wurden:

  • Dörfer mit Ideen! – Ausstellung und Prämierung von Projektideen für Dörfer und den ländlichen Raum, die noch nicht umgesetzt sind:

    • 1. Platz: Dorf im Dorf Nettelstedt (Lübbecke)

    • 2. Platz: Oberbauerschaft 2020 (Hüllhorst)

    • 3. Platz: Umnutzung Spritzenhaus Aminghausen (Minden)

  • Heimat-Preis NRW – Ausstellung und Prämierung von realisierten Maßnahmen zur Entwicklung der Dörfer und des ländlichen Raumes:

    • 1. Platz: Glasfaseroffensive Oberbauerschaft (Hüllhorst)
    • 2. Platz: Vereinszentrum Möllbergen (Porta Westfalica)
    • 3. Platz: Laurentius-Lädchen Nammen (Porta Westfalica)

  • VITAL.NRW-Projekte – seit knapp zwei Jahren fördert das Bündnis ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. Projekte und Maßnahmen der ländlichen Entwicklung im Rahmen des Landesprogramms VITAL.NRW; die bereits laufenden Projekte (u.a. LandEi mobil, Mühlenkreis 2.0, Blühender Mühlenkreis, etc.) wurden bei der Veranstaltung präsentiert.

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Handlungsfelder
Geförderte Kleinprojekte
Querschnittsziele