Sprungziele
Hauptmenü
Seiteninhalt

Dorfidee-Check

Beratungsangebot für Aktive vor Ort

Der „Dorfidee-Check“ bietet Dörfern im Kreis Minden-Lübbecke erstmals die Möglichkeit Projektideen für ihr jeweiliges Dorf mit fachlicher Unterstützung zu vertiefen, weiterzuführen und in konkrete Umsetzungsprojekte münden zu lassen.

Das Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V. gibt im Zeitraum 2019 bis 2022 jährlich 10 Dorfidee-Checks (je 2.500 € brutto) für Beratungsleistungen eines Fachexperten, z.B. Planungsbüro, Architekt, Energieberater, aus.

Mit der Ausgabe der „Beratungschecks“ möchte der BlR e.V. Dörfer im Zuge der intensiven Auseinandersetzung mit ihrer zukünftigen Entwicklung unterstützen. Als methodischer Rahmen können z.B. die bewährten Instrumente der Dorfwerkstatt, Dorfgesprächs o.ä. genutzt werden, welche für diesen Zweck jedoch auf spezifische Fragestellungen fokussiert werden sollten. Somit können unter fachlicher Begleitung konkrete Lösungsansätze zur jeweiligen Projektidee erarbeitet, mögliche Verantwortliche und Kümmerer identifiziert und das Projekt in Eigenregie, ggf. als  gefördertes Projekt, umgesetzt werden.

Der Ablauf sieht wie folgt aus:

  • Interessierte Dörfer bewerben sich formlos mit einer kurzen Projektskizze beim BlR e.V.. Eine Einreichung der Projektideen ist jederzeit möglich.
  • Der BlR e.V. kümmert sich um die Organisation der gewünschten Beratungsleistung durch einen Fachexperten, um die Erarbeitung eines Projektkonzepts/-antrags - unter Berücksichtigung aktueller Förderprogramme - voranzubringen.
  • Für die Umsetzung der Projektidee bzw. die Beantragung von Fördermitteln bleibt das Dorf verantwortlich. Das Projekt kann aber gerne bei Bedarf weiterhin durch die Beteiligten beim Kreis, der Kommune und des BlR e.V.s unterstützt und begleitet werden.  

Für Fragen und Tipps rund um die Beantragung der Beratungsleistung stehen wir gerne zur Verfügung.

Dorfidee-Checks 2021

Dorfidee-Check

Moderationsprozess Dorfgemeinschaftshaus Hedem
Dorfgemeinschaft Hedem e. V.

32361 Preußisch Oldendorf-Hedem


Dorfidee-Check

Rechtsberatung Dietrich-Bonhoeffer-Haus Nammen
Trägerverein Nammen i.G.


Dorfidee-Checks 2020


Dorfidee-Check

Reaktivierung Bärenquelle
Wir im Eggetal e.V.

Paradiesweg 3
32361 Preußisch Oldendorf
Fahrt planen


Dorfidee-Check

Betreibung Dorfgemeinschaftshaus als Verein
Betreiberverein i.G. (Stemwede-Oppendorf)

Uppe Mask 17
32351 Stemwede
Fahrt planen

0173-7216505
17


Dorfidee-Check

Spielplatzerneuerung Fiestel
Dorfgemeinschaft Fiestel e.V.

Ellerburger Allee 1
32339 Espelkamp
Fahrt planen


Dorfidee-Check

Rechtsberatung Vereinsrecht Dorfgemeinschaft
Dorfgemeinschaft Drohne e.V.

Am Südfeld 7
32351 Stemwede
Fahrt planen


Dorfidee-Check

Sportpark 2022 Tonnenheide
TuS Eintracht Tonnenheide e.V.

Mindener Str. 227
32369 Rahden
Fahrt planen


Dorfidee-Check

Dorfentwicklung Neuenknick
Kulturgemeinschaft Neuenknick

Neuenknicker Straße 62
32469 Petershagen
Fahrt planen


Dorfidee-Check

Umbau Gaststätte Ulmenhof
Schützenverein Stelle-Stellerloh e.V.

Steller Str. 36
32369 Rahden
Fahrt planen

  

Dorfidee-Checks 2019

Dorfidee-Check

Umbaumaßnahmen Dorfgemeinschaft Hedem
Dorfgemeinschaft Hedem e.V.

Zum Wasserwerk 4
32361 Preußisch-Oldendorf
Fahrt planen


Dorfidee-Check

Sanierung Ehrenmal Friedhof Wehe
Wehe aktiv e.V.

Langenhorst 4
32369 Rahden
Fahrt planen


Dorfidee-Check

Workshopreihe Dorf im Dorf
Dorfgemeinschaft Nettelstedt e.V.

Vormbrocksiedlung 24
32312 Lübbecke
Fahrt planen


Dorfidee-Check

Entwicklung Dorfmittelpunkt Volmerdingsen
Ev. luth. Kirchengemeinde Volmerdingsen-Wittekindshof

Pfarrer Brünger Straße 1
32549 Bad Oeynhausen
Fahrt planen


Dorfidee-Check

Konzipierung Ellerburg - Aue - Radweg
Herrenhäuser und Parks im Mühlenkreis e.V.

Ellerburg 2
32339 Espelkamp
Fahrt planen


Dorfidee-Check

Umgestaltung Schützenplatz Wehe inkl. Erneuerung bzw. Erweiterung des Kugelfangs
Schützenverein Wehe von 1922 e.V.

Weher Str. 229
32369 Rahden
Fahrt planen



Laufzeit: 25.04.2019 - 31.12.2022

Projektträger: Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V.

Finanzierung

Projektvolumen: 39.148 €

davon VITAL.NRW-Förderung: 25.446,20 €

Kofinanzierung durch den Kreis Minden-Lübbecke

 

Weitere Informationen in der Projektskizze (pdf-Datei, 2 Seiten, ca. 245 kb).


Kontakt

BlR e.V.
c/o Amt für Wirtschaftsförderung und Kreisentwicklung
Pia Steffenhagen-Koch
Portastr. 13
32423 Minden
Tel: 0571 / 807-23160
E-Mail: p.steffenhagen-koch@minden-luebbecke.de
Internet: www.blr-ev.de

Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Handlungsfelder
Geförderte Kleinprojekte
Querschnittsziele