Aufbau eines Fahrdienstes in Stemwede
Projektdaten
Laufzeit: 11. November 2020 – 30. September 2023Projektträger: Seniorenfahrdienst Stemwede e. V.
Finanzierung
Projektvolumen: 25.747,93 €
davon nicht zuwendungsfähig: 4.334,42 €
davon VITAL.NRW-Förderung: 13.918,77 €
Kofinanzierung durch die Gemeinde Stemwede
Der neu gegründete Verein Senioren-Fahrdienst Stemwede e.V. hat Ende 2020 seine Tätigkeit aufgenommen.
Der Verein hat sich die Verbesserung der Mobilität für ältere Mitmenschen zum Ziel gesetzt, damit die Stemweder in ihrer gewohnten Umgebung leben können, auch wenn selbst Autofahren nicht mehr möglich ist.
Dafür bietet der Verein Fahrdienste mit bequemen Fahrzeugen und ehrenamtlichen Fahrern an, z. B. für Arztbesuche, Einkaufsfahrten, zu Anschlussmöglichkeiten des ÖPNV, Teilhabe an sozialen Kontakten und anderes. Dem Verein stehen drei Fahrzeuge zur Verfügung mit aktuell mehr als 15 Fahrerinnen und Fahrern. Die Fahrzeuge sind auf die drei ehemaligen Bezirke des Gemeindegebietes aufgeteilt um möglichst ortsnah eingesetzt werden zu können. Bürgermeister Kai Abruszat begrüßt diese besondere Initiative. „Das ist gelebtes Ehrenamt aus der Bürgerschaft für die Bürgerschaft. Den ehrenamtlich Tätigen danke ich für Ihr Engagement“. Der Verein weist ganz aktuell darauf hin, dass der Fahrdienst auch für Fahrten zum Impfzentrum für den Kreis Minden-Lübbecke in Hille genutzt werden kann. Reinhard Grewe, Vorsitzender des Vereins, bedankt sich für die Anschubfinanzierung: „Ohne die Unterstützung der Gemeinde und des Landes NRW hätten wir das Projekt nicht starten können“.
Kontakt
Seniorenfahrdienst Stemwede e. V.
Herr Grewe / Herr Gesenhus
32351 Stemwede
Reinhard Grewe (E-Mail: r_grewe@gmx.de)
Hermann Gesenhus (E-Mail: h.gesenhues@gmx.de)