Sprungziele
Hauptmenü
Seiteninhalt
Karte_Deutschland

Bündnis Ländlicher Raum im Mühlenkreis e.V.

Das Bündnis hat sich eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung im ländlichen Raum im Mühlenkreis Minden-Lübbecke zum Ziel gesetzt. Der Verein gründete sich beim 1. Regionalforum im März 2000 und ist seit dem 16. Juli 2002 als eingetragener Verein tätig. Das Bündnis fungierte als sogenannte "Lokale Aktionsgruppe" (LAG) im Rahmen der LEADER+ Förderperiode 2002-2008. In diesem Zeitraum wurden über 50 Projekte erfolgreich umgesetzt. In der VITAL.NRW-Förderphase 2017 - 2023 sind mit 1,55 Mio. € über 20 Projekte erfoglreich umgesetzt worden. Das Bündnis kann somit auf einen breiten Erfahrungsschatz aus der LEADER- und VITAL.NRW-Arbeit zurückblicken.

News

Jetzt für "Dörfer mit Ideen" und "Heimat-Preis" bewerben!

Sie haben Projektideen oder Konzepte für eine zukunftsorientierte Entwicklung des Dorfes oder des ländlichen Raumes? Dann bewerben Sie sich mit dem noch nicht umgesetzten Projekt bei Dörfer mit Ideen . Haben Sie ein solches Projekt bereits umgesetzt, können Sie sich bei dem Heimat-Preis bewerben. Weitere Informationen und Anlagen finden Sie hier.


Das Regionalbudget ist 2023 verfügbar über die LEADER Regionen AueLand und WeserLand

Das beliebte Förderinstrument, zur Realisierung von Kleinprojekten, ist auch nach Ablauf der Vital.NRW-Phase über die LEDER-Regionen "AueLand" und "WeserLand" verfügbar. Alle weiteren Informationen finden sich auf den angegliederten Seiten der beiden lokalen Aktionsgruppen: 


Ab 2023 LEADER-Förderung für eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung im Mühlenkreis

Gemeinsam mit den 11 Städten und Gemeinden im Kreisgebiet haben sich die zwei Regionen "AueLand" und "WeserLand" erfolgreich um die LEADER-Fördermittel ab 2023 beworben.

"Zwei und doch eins"

Seit dem 13.05.2022 liegt die offizielle Nachricht des Ministeriums vor, dass das AueLand und das WeserLand als neue LEADER-Regionen ausgewählt wurden.  Weitere Informationen zur LEADER-Förderphase befinden sich ab jetzt auf den Seiten der beiden lokalen Aktionsgruppen:



Ältere News | Im Newsarchiv stehen Ihnen die archivierte Informationen von 2017 - 2022 weiterhin zur Verfügung

Termine






 
Google Maps-Einbindung
Wofür interessieren Sie sich?
Handlungsfelder
Geförderte Kleinprojekte
Querschnittsziele